Kennst du schon Android-Smart-TVs? Oder möchtest du dir ein neues Gerät besorgen? Android TV ist Googles Antwort den wachsenden Markt der Smart-TVs. Es ist ein multifunktionales Gerät, das das Unterhaltungserlebnis verbessern und das Internet auf den Fernseher bringen soll. Während Smart-TVs von LG und Samsung bereits einen hervorragenden Ruf erlangt haben, will Android-TV mit seiner Vielseitigkeit überzeugen. In diesem Beitrag sprechen wir über seine Funktionen und darüber, wie man es vor Online-Bedrohungen schützen kann.
Android Smart-TV — ein Überblick
Android-Smart-TVs werden weltweit schnell zur ersten Wahl für Fernsehgeräte. Sie unterstützen großartige Funktionen wie Dolby Atmos und 4KUltra HD und bieten intuitive, interaktive Benutzeroberflächen. Sie können zum Streamen, Herunterladen, Abspielen und Speichern von Medien, Apps, Spielen und vielem mehr verwendet werden. Du kannst sogar Internetbrowser auf deinem Smart-TV verwenden.
Die Fähigkeiten von Android-TVs können durch Software wie Kodi und andere Add-Ons stark erweitert werden. Darüber hinaus sind sie mit Virenschutzprogrammen und VPNs kompatibel.
Android-TVs im Vergleich zu gewöhnlichen Smart-TVs
Alle Smart-TVs verwenden ein Betriebssystem. Aber das Betriebssystem von Android-TV wird von Google hergestellt. Das macht es automatisch zu einer der besten Optionen auf dem Markt. Du kannst dich darauf verlassen, dass deine Erfahrungen ständig verbessert werden und dass du gute Sicherheitspatches erhältst. Es wird mit Google Assistant und Chromecast geliefert, die in das System integriert sind (iPhone-Benutzer werden AirScreen nützlich finden). Wenn eine App im Google Play Store für Smart-TV ausgelegt ist, wird sie auf deinem Android-Fernseher abgespielt.
Android-TVs werden von einigen wenigen Herstellern hergestellt, sind aber heute aber überall leicht erhältlich. Es könnte eine Weile dauern, die Benutzeroberfläche zu beherrschen, aber sie sind das Geld und die Mühe auf jeden Fall wert.
Apps auf deinem Android-TV verwenden
Die Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Apps macht Android-TV zu einer der besten Optionen für Unterhaltungsliebhaber. Fast alle offiziellen Unterhaltungs-Apps werden auf Android-TV-Geräten unterstützt. Dienste wie Netflix, Hulu, Spotify, HBOGo und seit kurzem Amazon Prime Video bieten eine große Vielfalt an Inhalten. Du kannst mit Apps wie Firefox und Reddit im Internet surfen. Es gibt spezielle Streaming-Anbieter, um die Funktionen des Kabelfernsehens auch für Smart-TVs bereitzustellen. Einige Beispiele sind SlingTV und DirecTV Now.
Für den seltenen Fall, dass eine benötigte App nicht im Play Store verfügbar ist, unterstützt Android TV das Sideloading (lies diesen Beitrag für einige Einzelheiten dazu). Auf diese Weise kannst du diese Apps laden und über ein anderes Gerät auf deinem Fernseher installieren.
Android unterstützt sogar Kodi. Für diejenigen, die mit Kodi nicht vertraut sind: Man kann es eine Suchmaschine für das Entertainment nennen. Mit Hilfe von Add-Ons bietet es eine große Auswahl an Unterhaltungsinhalten. Dazu gehören Live-Streams von Sportevents, urheberrechtlich geschützte Filme und Serien sowie regional gesperrte Inhalte. Bei der Verwendung von Kodi ist es jedoch wichtig, ein VPN einzurichten, da einige der Add-Ons eigentlich nicht legal sind. Es besteht die Möglichkeit, von deinem Internetprovider oder der Regierung bestraft zu werden, wenn du erwischt wirst. Dennoch wird es von einer großen Anzahl von Leuten benutzt, die diese Plattform lieben.
Damit kommen wir zur nächsten Funktion von Android-TV: VPNs.
Was ein VPN ist und warum du es für deinen Smart-TV brauchst
Ein virtuelles privates Netzwerk ist genau das, was der Name schon andeutet – ein Netzwerk, das deine Privatsphäre schützt. Es verbirgt deine Aktivitäten vor Schnüfflern und gibt dir Anonymität im Internet. Ein VPN wie Shellfire VPN verschlüsselt deine Daten, verbirgt deinen Datenverkehr und deine Internetnutzung vor deinem Provider und schützt deine Passwörter und Inhalte. Die Verwendung eines VPN verhindert, dass Hacker über öffentliche WLAN-Netze oder sonst wie in deine Geräte eindringen können. Es wurde zuerst von Regierungsbehörden und Unternehmen eingesetzt, die ihre Daten und lokalen Netzwerke schützen mussten.
Inzwischen ist die Verwendung eines VPN auch für den durchschnittlichen Internetnutzer unerlässlich geworden. Es ist kein Geheimnis, dass Webseiten und Unternehmen großes Interesse an deinen Daten haben. Einige sammeln sie auf ethische Weise, andere nicht. VPNs können deine Geräte – Telefone, Laptops und Android-TVs – vor solchen Akteuren schützen. Hier erfährst du, wie du ein VPN auf deinem Smart-TV installieren und nutzen kannst.
Wie VPNs funktionieren
Wenn du mit Google Chrome surfst oder Fernsehsendungen auf Netflix suchst, schickst du deine Informationen – deine Suchanfrage, deine IP-Adresse – über das Internet. Viele deiner Daten sind offen zugänglich und können verwendet werden, um dich und deine Online-Aktivitäten zu verfolgen.
VPNs verschlüsseln deine Daten und Netzwerke, so dass sie nicht ausgespäht werden können. Wenn du das Internet über ein VPN verwendest, sendet es deine Anfrage an einen anderen Server irgendwo auf der Welt und gibt dir eine temporäre neue IP-Adresse. So können deine Aktivitäten nicht zu dir zurückverfolgt werden. Auf diese Weise umgehst du auch geografische Beschränkungen – du kannst sehen, was du willst, egal wo du bist. Natürlich brauchst du dafür ein gutes kommerzielles VPN, da kostenlose VPNs einfach nicht gut genug sind. Mit einem kommerziellen VPN hast du nicht nur Zugang zu einer Vielzahl von Servern auf der ganzen Welt, sondern kannst dir auch sicher sein, dass diese schnell sind, was eine entscheidende Voraussetzung für ein effektives VPN ist.
Deshalb empfehle ich immer Shellfire VPN. Es ist die beste Lösung auf dem Markt für Videostreaming. Probiere es jetzt aus und melde dich für eines ihrer Pakete an, das durch eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie gedeckt ist. Du hast wirklich nichts zu verlieren und alles zu gewinnen!
Brauchst du ein VPN für Android TV?
Sicherheit ist der Hauptgrund, warum Menschen heutzutage VPNs verwenden, und auch der größte Vorteil für einen Unterhaltungsliebhaber. Ein VPN verhindert das Ausspionieren und Stehlen von privaten Informationen. Viele Menschen sind auf Streaming angewiesen, nachdem sie Satelliten- oder Kabelfernsehen gekündigt haben. Du kannst jeden Inhalt, ob live oder anderweitig, über Apps und Add-Ons auf dem Android-Fernseher streamen.
Aber viele Streaming-Inhalte – zum Beispiel auf HBOGo, Hulu und sogar UFC Fight Pass – sind regional gesperrt. Sie sind in bestimmten Ländern nicht verfügbar, und das kann ein echter Hammer sein. Eine Möglichkeit, dieses Hindernis zu überwinden, ist das Abonnement von Kanal-Streaming-Diensten. Aber wenn dies zu teuer ist, dann hilft nur noch ein VPN wie Shellfire VPN. Denn wenn du Apps verwendest, die nicht im Google Play Store verfügbar sind, oder wenn du über Software wie Kodi streamst, ist ein VPN erforderlich. Ohne dieses riskierst du, dass du für die Umgehung von Beschränkungen bestraft wirst. Das könnte dich in große Schwierigkeiten bringen.
Viele Menschen entscheiden sich für kostenlose VPNs, die nicht immer zuverlässig sind und vielleicht sogar böswillige Absichten haben. Eine kleine Gebühr zum Schutz deiner Daten ist eine gute Investition. Denke daran, dass du nicht in Schwierigkeiten geraten willst, wenn du etwas tust, das du liebst.
Fazit
Mit Android-TVs liegst du nie falsch. Sie werden von Firmen wie Sony und NVidia hergestellt, was schon zeigt, dass sie zu den besten Geräten am Markt gehören. Du bist immer auf dem neuesten Stand, da Google das Betriebssystem regelmäßig aktualisiert und du so die neueste Unterhaltungssoftware verwenden kannst. Von deiner Seite aus musst du lediglich die notwendigen Schritte unternehmen, um deine Informationen mit Hilfe von VPNs und Antiviren-Software zu schützen. Ich hoffe, dass dir dieser Leitfaden einen Überblick darüber verschafft hat, wie und was du tun musst, um loszulegen.