• Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Español
    • Português

How To Watch

  • Home page
  • Netflix
  • Geoblocking
  • Virtual Private Networks
You are at :Home»Online-Streaming»Wie du die Bundesliga 2020 auf Kodi und Android sehen kannst

Wie du die Bundesliga 2020 auf Kodi und Android sehen kannst

Online-Streaming

Hallo, Leute! Jeder hat wohl jetzt große Lust, Fußball zu sehen, denn während des COVID-19-Lockdowns haben alle großen europäischen Ligen über zwei Monate pausiert.

Die Spiele werden zwar ohne Live-Publikum präsentiert, aber die Action ist immer noch genauso intensiv wie eh und je, und angesichts der weltweiten Einschränkung des Sports ist es gut, dass wieder etwas passiert!

Mach dich bereit, die Bundesliga ab 16. Mai online zu sehen. Bevor wir dir die besten Add-Ons zeigen, um die Bundesliga 2020 auf Kodi zu verfolgen, werfen wir einen Blick auf den offiziell überarbeiteten Spielplan für die Bundesliga im Jahr 2020.

Die deutsche Fußball-Bundesliga ist wieder da – kompletter Bundesliga-Spielplan (16. Mai bis 27. Juni 2020)  

Hinweis: In der Liste wird die MEZ (Mitteleuropäische Zeit) verwendet.

Samstag, 16. Mai  
Borussia Dortmund vs. Schalke 0415:30 Uhr
FC Augsburg vs. VfL Wolfsburg15:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf vs. SC Paderborn15:30 Uhr
Hoffenheim vs. Hertha BSC Berlin15:30 Uhr
RB Leipzig vs. SC Freiburg15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt vs. Mönchengladbach18:30 Uhr
Sonntag, 17. Mai  
1. FC Köln vs. Mainz15:30 Uhr
FC Union Berlin vs. Bayern München18:00 Uhr
Montag, 18. Mai  
Werder Bremen vs. Bayer Leverkusen20:30 Uhr
Samstag, 23. Mai  
Bayern München vs. Eintracht Frankfurt 15:30 Uhr
1. FC Köln vs. Fortuna Düsseldorf15:30 Uhr
Hertha BSC Berlin vs. FC Union Berlin15:30 Uhr
Mönchengladbach vs. Bayer Leverkusen15:30 Uhr
Mainz vs. RB Leipzig15:30 Uhr
SC Freiburg vs. Werder Bremen15:30 Uhr
SC Paderborn vs. Hoffenheim15:30 Uhr
Schalke 04 vs. FC Augsburg15:30 Uhr
VfL Wolfsburg vs. Borussia Dortmund15:30 Uhr
Dienstag, 26. Mai
FC Union Berlin vs. Mainz20:30 Uhr
Bayer Leverkusen vs. Wolfsburg20:30 Uhr
Borussia Dortmund vs. Bayern München20:30 Uhr
Eintracht Frankfurt vs. SC Freiburg20:30 Uhr
FC Augsburg vs. SC Paderborn20:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf vs. Schalke 0420:30 Uhr
Hoffenheim vs. 1. FC Köln20:30 Uhr
RB Leipzig vs. Hertha BSC Berlin20:30 Uhr
Werder Bremen vs. Mönchengladbach20:30 Uhr
Samstag, 30. Mai  
Bayern München vs. Fortuna Düsseldorf15:30 Uhr
1. FC Köln vs. RB Leipzig15:30 Uhr
Hertha BSC Berlin vs. FC Augsburg15:30 Uhr
Mönchengladbach vs. FC Union Berlin15:30 Uhr
Mainz vs. Hoffenheim15:30 Uhr
SC Freiburg vs. Bayer Leverkusen15:30 Uhr
SC Paderborn vs. Borussia Dortmund15:30 Uhr
VfL Wolfsburg vs. Eintracht Frankfurt15:30 Uhr
Dienstag, 2. Juni
Werder Bremen vs. Eintracht Frankfurt20:30 Uhr
Samstag, 6. Juni
FC Union Berlin vs. Schalke 0415:30 Uhr
Bayer Leverkusen vs. Bayern München15:30 Uhr
Borussia Dortmund vs. Hertha BSC Berlin15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt vs. Mainz15:30 Uhr
FC Augsburg vs. 1. FC Köln15:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf vs. Hoffenheim15:30 Uhr
RB Leipzig vs. SC Paderborn15:30 Uhr
SC Freiburg vs. Mönchengladbach15:30 Uhr
Werder Bremen vs. VfL Wolfsburg15:30 Uhr
Samstag, 13. Juni
Bayern München vs. Mönchengladbach15:30 Uhr
1. FC Köln vs. FC Union Berlin15:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf vs. Borussia Dortmund15:30 Uhr
Hertha BSC Berlin vs. Eintracht Frankfurt15:30 Uhr
Hoffenheim vs. RB Leipzig15:30 Uhr
Mainz vs. FC Augsburg15:30 Uhr
SC Paderborn vs. Werder Bremen15:30 Uhr
Schalke 04 vs. Bayer Leverkusen15:30 Uhr
VfL Wolfsburg vs. SC Freiburg15:30 Uhr
Dienstag, 16. Juni
FC Union Berlin vs. SC Paderborn20:30 Uhr
Bayer Leverkusen vs. 1. FC Köln20:30 Uhr
Borussia Dortmund vs. Mainz20:30 Uhr
Eintracht Frankfurt vs. Schalke 0420:30 Uhr
FC Augsburg vs. Hoffenheim20:30 Uhr
Mönchengladbach vs. VfL Wolfsburg20:30 Uhr
RB Leipzig vs. Fortuna Düsseldorf20:30 Uhr
SC Freiburg vs. Hertha BSC Berlin20:30 Uhr
Werder Bremen vs. Bayern München20:30 Uhr
Samstag, 20. Juni
Bayern München vs. SC Freiburg15:30 Uhr
1. FC Köln vs. Eintracht Frankfurt15:30 Uhr
Fortuna Düsseldorf vs. FC Augsburg15:30 Uhr
Hertha BSC Berlin vs. Bayer Leverkusen15:30 Uhr
Hoffenheim vs. 1. FC Union Berlin15:30 Uhr
Mainz vs. Werder Bremen15:30 Uhr
RB Leipzig vs. Borussia Dortmund15:30 Uhr
SC Paderborn vs. Mönchengladbach15:30 Uhr
Schalke 04 vs. VfL Wolfsburg15:30 Uhr
Samstag, 27. Juni
FC Union Berlin vs. Fortuna Düsseldorf15:30 Uhr
Bayer Leverkusen vs. Mainz15:30 Uhr
Borussia Dortmund vs. Hoffenheim15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt vs. SC Paderborn15:30 Uhr
FC Augsburg vs. RB Leipzig15:30 Uhr
Mönchengladbach vs. Hertha Berlin15:30 Uhr
SC Freiburg vs. Schalke 0415:30 Uhr
Werder Bremen vs. 1. FC Köln15:30 Uhr
VfL Wolfsburg vs. Bayern München15:30 Uhr

Installiere ein VPN für anonymes Streaming

Bevor du mit dem Streamen der Bundesliga beginnst, solltest du einen VPN-Dienst wie Shellfire VPN installieren. Dadurch wird eine optimale Streaming-Leistung auf verschiedenen Plattformen und über mehrere Geräte hinweg gewährleistet. Anonymes Streaming und Datenschutz sind heutzutage von sehr großer Bedeutung. Die Internetprovider tendieren dazu, die Aktivitäten ihrer Kunden zu überwachen und sie gegebenenfalls mit den Regierungsbehörden zu teilen. Darüber hinaus verkaufen Provider in einigen Ländern auch die persönlichen Daten ihrer Kunden an Werbeagenturen, die ein präzises Zielgruppenmarketing anstreben.

Wir empfehlen Shellfire VPN, weil es sicher, schnell und zuverlässig ist und über ein Netzwerk an Servern in über 90 Ländern verfügt. Dadurch kannst du auf verschiedene Sportkanäle zugreifen, die sonst in deiner Region nicht ausgestrahlt werden. Wenn du die Bundesliga 2020 auf Kodi und Android sehen möchtest, musst du die geografischen Beschränkungen der verschiedenen Sportkanäle, die diese Spiele live übertragen, umgehen.

Wenn du die Bundesliga beispielsweise von außerhalb Großbritanniens sehen willst, wirst du wahrscheinlich irgendwie auf BT Sport zugreifen wollen. Du würdest nach den besten Streaming-Plattformen suchen, aber schließlich feststellen müssen, dass der Sender in deiner Region einfach nicht funktioniert. Das Beste, was du dagegen tun kannst, ist, Shellfire VPN zu installieren und verwenden. Du kannst dir damit ganz leicht eine virtuelle IP-Adresse aus Großbritannien oder einem anderen geeigneten Ort holen, an dem BT Sport ohne Einschränkungen ausgestrahlt wird.

Shellfire VPN bietet eine kostenlose Testversion an, was sehr praktisch ist, da du dank dieser Testperiode die Leistung des VPNs besser beurteilen kannst. Dieser Premium-VPN-Service hat außerdem an eine strenge No-Logs-Richlinie, was bedeutet, dass die Daten deiner Online-Aktivitäten nirgendwo gespeichert werden. Shellfire VPN ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, und du kannst mehrere Geräte gleichzeitig verwenden.

Wie kannst du die Bundesliga 2020 auf Kodi anschauen?

In Großbritannien ist BT Sports der größte offizielle Sender für die Bundesliga 2020. Fox Sports ist der autorisierte Sender in den Vereinigten Staaten, den du streamen musst, um die Bundesliga auf Kodi oder Android zu sehen.

Der DFB hat eine harte Entscheidung getroffen und sich dafür entschieden, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Die Bundesliga 2020 wird keine Zuschauer im Stadion empfangen. Sky Sports ist der Kanal, den du in Betracht ziehen musst, wenn du die Bundesliga auf Kodi oder Android sehen willst. Wir werden nun die Add-Ons auflisten, mit denen du auf die autorisierten Sportkanäle zugreifen kannst, die die Bundesliga ausstrahlen.

1. Fox Sports GO

Fox ist der autorisierte Sender der Bundesliga in den Vereinigten Staaten. Du musst kein Drittanbieter-Add-On benutzen, um Bundesliga auf Kodi zu sehen. Fox Sports GO ist im offiziellen Kodi-Repository verfügbar.

Da Fox die Bundesliga auf FS1, FS2 und vielen anderen Kanälen im Netz überträgt, ist Fox am besten, um mehrere Spiele gleichzeitig zu verfolgen. Vergiss nicht, den Shellfire-VPN-Dienst für sicheres Streaming zu installieren.

Fox Network läuft nicht in allen Ländern. Wenn du also in einem dieser Länder wohnst, musst du ein VPN benutzen, um eine virtuelle IP-Adresse aus den USA zu erhalten.

2. USTVnow

USTVnow ist ein weiteres Kodi-Add-On, das im offiziellen Repo enthalten ist. Dieses Add-On wurde entwickelt, um US-Bürgern, die außerhalb der Vereinigten Staaten dienen, wie zum Beispiel Soldaten, Zugriff auf US-Fernsehen zu ermöglichen. Dieses Add-On ist für US-Amerikaner gedacht, aber es funktioniert nicht in den Vereinigten Staaten selbst.

Du kannst mit Hilfe eines Premium-VPN-Dienstes auf USTVnow zugreifen. Mit diesem Add-On kannst du verschiedene US-amerikanische Kanäle sehen, einschließlich FOX Sports.

3. iPlayer WWW

iPlayer WWW ist ein zuverlässiges Add-On, mit dem du die Bundesliga auf Kodi sehen kannst. Wie die obigen Add-Ons ist auch dieses Add-On im offiziellen Kodi-Repo erhältlich. Du kannst damit verschiedene Kanäle aus Großbritannien, wie BT Sports und Sky Sports, streamen.

4. SportsDevil

Unsere vierte Option könnte, um ehrlich zu sein, tatsächlich die beste der ganzen Liste sein. SportsDevil ist kein offizielles Add-On, daher musst du diese besondere Anleitung befolgen, um es auf deinem System zu installieren. Mit SportsDevil kannst du jedoch fast jedes Sportereignis ansehen, das du willst. Betrachte es als die eine App, mit der du alles hinsichtlich Sport finden kannst.

Fazit

Mach dich bereit, die Bundesliga auf Kodi und Android zu sehen, aber vergiss nicht, wie wichtig anonymes Streaming und Datenschutz sind. Durch die Installation eines Premium-VPN-Dienstes kannst du die meisten Probleme im Zusammenhang mit Online-Streaming aber leicht vermeiden.

Bundesliga Fußball Soccer 2020-06-13
Hutch Morzario
Tags Bundesliga Fußball Soccer
Previous Article :

Wie du UFC Fight Night SMITH VS TEIXEIRA auf Kodi und Android anschauen kannst

Next Article :

Funktionierende Methode, um das Descend Kodi-Add-On zu installieren (2020 Update)

Related Articles

Wie installiere ich das Vortex-Add-On auf meiner Kodi-App?

Wie installiere ich das Vortex-Add-On auf meiner Kodi-App?

Wie du die BAFTA-Awards außerhalb Großbritanniens anschauen kannst

Wie du die BAFTA-Awards außerhalb Großbritanniens anschauen kannst

Wie du das Misfit Mods Lite Build auf Kodi installierst

Wie du das Misfit Mods Lite Build auf Kodi installierst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Search

Random Posts

Wie du Cinema APK auf Firestick und Fire TV installierst
Virtual Private Networks

Wie du Cinema APK auf Firestick und Fire TV installierst

Wie du deinen Standort im Play Store änderst (ohne Kreditkarte)
Geoblocking

Wie du deinen Standort im Play Store änderst (ohne Kreditkarte)

Wie du das Placenta Add-on für Kodi installierst
Virtual Private Networks

Wie du das Placenta Add-on für Kodi installierst

Wie du das EGO Kodi-Add-on installierst
Online-Streaming

Wie du das EGO Kodi-Add-on installierst

Live-Sport auf FireStick oder Fire TV kostenlos sehen – die besten Sport-Apps für FireStick
Online-Streaming

Live-Sport auf FireStick oder Fire TV kostenlos sehen – die besten Sport-Apps für FireStick

  • Impressum
htmagazine


Recent Posts

  • Live-Sport auf FireStick oder Fire TV kostenlos sehen – die besten Sport-Apps für FireStick

    Live-Sport auf FireStick oder Fire TV kostenlos sehen – die besten Sport-Apps für FireStick

  • Die Kodi Android TV Box einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Die Kodi Android TV Box einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Fight Club Add-On auf Kodi installieren (2020 Update)

    Fight Club Add-On auf Kodi installieren (2020 Update)

Schlagwörter

Geoblocking Geoblocking Hulu Kodi Kodi Add-Ons Live-Sport Netflix Shellfire Shellfire Box Shellfire VPN Smart TV SportsDevil Technologie Virtual Private Networks VPN
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Italiano
  • Español
  • Português